Bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen
z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnittslähmungen oder Multiple Sklerose.
- Hemmung und Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster und Bahnen physiologischer Bewegungen
- Verbesserung und Erhalt des Bewegungsablaufes und der Bewegungsqualität im Alltag
- Behandlung der Wahrnehmungs- und Sensibilitätsstörungen
- Hirnleistungstraining
- Hilfe bei der Umsetzung erlernter Bewegungen in den Alltag
- Hilfsmittelversorgung und -training
- Beratung bei Wohnraumanpassung
- Angehörigenberatung
Um die oben beschriebenen Ziele zu erreichen, greifen wir auf verschiedene Behandlungsansätze zurück, wie z.B. nach Bobath, Affolter, Perfetti, PNF oder andere.